Dokumentarfilme erzählen Geschichten... Geschichten über reale Menschen im wirklichen Leben...
(Michael Rabiger, Dokumentarfilmregie, S. 10, Mülheim an der Ruhr, 2008)
„… fördern die Bereitschaft, sich der Welt auszusetzen. Sie agitieren nicht, sondern sie steigern durch ihre Beschreibungen unsere Bereitschaft, eigene Positionen zu verändern…
(Kenneth Anders, Udo Muszynski, Sven Wallrath, Programmbeirat Dokumentarfilm lang 2015, Filmfest Eberswalde, Manifeste 2015)
Aufgabe des Dokumentarfilms ist es „… dem gleichgültigen auf unseren Smartphones vorbeirauschenden Strom vielfach verstörender Informationen und Bilder ein Stück Wahrheit und Erkenntnis abzutrotzen.“
(Monika Grütters bei der AGDOK, 09.02.2017)
Ann
Annelie Klother:
2006-2011: Redaktion der Website www.afrikaprojekte.de
1997-2009: Rezensionen afrik. Literatur u. Interviews für entwicklungspol. Zeitschriften + websites
1986 +1993 Artikel zu KZ-Außenlagern (z.B. in: „Tatort Duisburg“ v. M. Tietz/Essen 1993)
1976-1994: Lehrerin (Gymnasium und Gesamtschule)
elie Klother:
2006-2011: Redaktion der Website www.afrikaprojekte.de
1997-2009: Rezensionen afrik. Literatur u. Interviews für entwicklungspol. Zeitschriften + websites
1986 +1993 Artikel zu KZ-Außenlagern (z.B. in: „Tatort Duisburg“ v. M. Tietz/Essen 1993)
1976-1994: Lehrerin (Gymnasium und Gesamtschule)
Annelie Klother:
2006-2011: Redaktion der Website www.afrikaprojekte.de
1997-2009: Rezensionen afrik. Literatur u. Interviews für entwicklungspol. Zeitschriften + websites
1986 +1993 Artikel zu KZ-Außenlagern (z.B. in: „Tatort Duisburg“ v. M. Tietz/Essen 1993)
1976-1994: Lehrerin (Gymnasium und Gesamtschule)
nnelie Klother:
2006-2011: Redaktion der Website www.afrikaprojekte.de
1997-2009: Rezensionen afrik. Literatur u. Interviews für entwicklungspol. Zeitschriften + websites
1986 +1993 Artikel zu KZ-Außenlagern (z.B. in: „Tatort Duisburg“ v. M. Tietz/Essen 1993)
1976-1994: Lehrerin (Gymnasium und Ges
Annelie Klother:
2006-2011: Redaktion der Website www.afrikaprojekte.de
1997-2009: Rezensionen afrik. Literatur u. Interviews für entwicklungspol. Zeitschriften + websites
1986 +1993 Artikel zu KZ-Außenlagern (z.B. in: „Tatort Duisburg“ v. M. Tietz/Essen 1993)
1976-1994: Lehrerin (Gymnasium und Gesamtschule
Annelie Klother:
2006-2011: Redaktion der Website www.afrikaprojekte.de
1997-2009: Rezensionen afrik. Literatur u. Interviews für entwicklungspol. Zeitschriften + websites
1986 +1993 Artikel zu KZ-Außenlagern (z.B. in: „Tatort Duisburg“ v. M. Tietz/Essen 1993)
Annelie Klother:
2
Annelie Klother:
2006-2011: Redaktion der Website www.afrikaprojekte.de
1997-2009: Rezensionen afrik. Literatur u. Interviews für entwicklungspol. Zeitschriften + websites
1986 +1993 Artikel zu KZ-Außenlagern (z.B. in: „Tatort Duisburg“ v. M. Tietz/Essen 1993)
1976-1994: Lehrerin (Gymnasium und Gesamtschule)
006-2011: Redaktion der Website www.afrikaprojekte.de
1997-2009: Rezensionen afrik. Literatur u. Interviews für entwicklungspol. Zeitschriften + websites
1986 +1993 Artikel zu KZ-Außenlagern (z.B. in: „Tatort Duisburg“ v. M. Tietz/Essen 1993)
1976-1994: Lehrerin (Gymnasium und Gesamtschule)
Das Programm
Nennen Sie Schwerpunkte Ihres Kinoprogramms und pflegen Sie die Inhalte mit dem News-Widget.
Bieten Sie Ihren Kunden mit Hilfe des Shop-Widgets den Kauf von Gutscheinen an.
Angebote
Nennen Sie Sonderangebote und weitere Aktionen mit Preisen und Zeiträumen.